
                    
				  
					
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                

		    			/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 26.05.2021
		    	       		 
Stückbeschreibung
1920 haben die Menschen hier im Ruhrgebiet unsere damals
	    	        	    noch junge Republik vor dem Militärputsch unter Kapp-Lüttwitz bewahrt. 
	    	        	    Unter Einsatz ihres Lebens retteten sie mit großer Zivilcourage die Demokratie.
	    	        	    Diese Ereignisse sind heute vergessen oder verdrängt.
	    	        	    Wir lassen Schicksale und Geschichten aus dieser Zeit
	    	        	    auf der Bühne lebendig werden,
	    	        	    denn auch heute ist unsere Demokratie wieder akut bedroht.
	    	        	    Obwohl 100 Jahre dazwischen liegen,
bewegt sich  unsere Gesellschaft wieder im gleichen Spannungsfeld:
damals zwischen demokratischer Gleichberechtigung aller Menschen
gegen nationalistische Militarismus,
heute zwischen friedlichem Engagement für Menschenrechte und Ökologie,
Refugees Welcome und Fridays for Future,
gegen die neuen extremen und gewaltbereiten Nationalisten.    	        	    
    	        	    
  
	    	        	    
	    	        	    Diese Produktion wurde gefördert durch:
	    	        	    
	    	        	    
Die Finanzierung dieser Theaterproduktion wurder erstaunlicher- und erfreulicherweise
	    	        	    gefördert durch HEIMAT-SCHECK NRW, einem Förderprogramm des 
	    	        	    Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung 
	    	        	    des Landes Nordrhein-Westfalen.
	    	        	    „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“
                            
	    	        	    
    	        	    
Theater kommt in die Schule
In vielen Schulen, sowohl Grund- als auch weiterführenden, gehört der Besuch eines thematischen Theaterstückes im KiJuKuMa mittlerweile zum festen Schulprogramm. Um auch Schulen, für die die Anreise in das Kultur Magazin zu kompliziert ist, in den Genuss dieser Unterrichtsergänzung kommen zu lassen, bietet das Theater Traumbaum mit (fast) allen Stücken Gastspiele in Schulen an. Bochumer Schulen haben geförderte Konditionen. Nicht - Bochumer Schulen besuchen wir genauso gerne. Finanzielle Konditionen beim Theater unter " Kontakt" erfragen. Bitte unbedingt die Bühnenmaße beachten.
Bühnentechnische Daten
		    	        	  
	    	        	  
	    	        	  
		    	        	Ansprechpartner Technik: 
							Ralf Lambrecht
							Tel.: 02 34/ 85 45 58
						  Mail: info(at)theater-traumbaum.de
							Erforderliche Mindestbühnenmaße:
							Breite: 6 m 
							Tiefe: 6 m 
							Lichte Höhe über Bühnenkante: 3m
						  Bühnenboden: eben
                          Raum verdunkelbar: wünschenswert
						  
							Publikumsbegrenzung:
							Standard: maximal 100 Zuschauer,
							mehr auf Anfrage und nach vorheriger Absprache
						  
							Dauer der Vorstellung:
							60 Minuten + circa 15 Minuten Nachbereitung
							Aufbauzeit: 3 Stunden.
							Stunden bei Räumen mit ebenerdigem Zugang,
							bei höher gelegenen Räumen + 15 Min. pro Etage
							Abbauzeit: 2 Stunden
							
							Ton:
							Bringen wir komplett selbst mit und wir steuern die Einspielungen selbst an.
							Falls Tonanlage im Haus fest vorhanden, nutzen wir sie
							nach vorheriger Absprache auch gerne mit.
							
							Licht:
							Können wir auch komplett selbst mitbringen,
							wir benötigen dann entweder:
							2 getrennt abgesicherter Anschlüsse,
							220 Volt über jeweils 16 Ampere abgesichert
							oder alternativ
							1 x Kraftstrom über 16 Ampere oder 32 Ampere abgesichert.
							
Falls das Haus über eine eigene Lichtanlage verfügt nutzen wir nach vorheriger Absprache natürlich auch gerne diese. Wenn es einen DMX Eingang in Bühnennähe zur Dimmeranlage gibt, können wir das Licht über unser Lichtpult während der Vorstellung per Funk selbst fahren. In diesem Fall benötigen wir nur einen Haustechniker zum Einweisen und Einleuchten Sollte es keinen separaten DMX Eingang zur Dimmeranlage geben benötigen wir einen Haustechniker, der nach Plan das Licht während der Vorstellung fährt.
Steckbrief
		    	        	Besetzung:
		    	        	Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht
Idee, Realisation & Produktion:
							Theater Traumbaum / Freier Vogel
							Birgit Iserloh - Ralf Lambrecht
							und Anna-Lotta Iserloh
Anna-Lotta Iserloh
 Musik/Soundcollagen:
	    	        	    Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht
                    via dorico und cubase
                    
				          
 Uraufführung:
   	        	  			So. 25.10.2020       	    
		    	        	Rechte:
		    	        	Das Stück ist frei von GEMA und Tantiemen,
							alle Rechte am Titel, Stück, Text und den Musiken
							liegen bei der GbR Traumbaum / Freier Vogel
							Sitz: Lothringerstr. 36 c - 44805 Bochum
						  Gerichtsstand: Bochum 

Alle Einzelheiten
auf einem Blick
Ein Theaterstück
zum Kapp-Lüttwitz
Putsch 1920
		    				    und die Rettung
		    				    der Demokratie.
		    				    Vergessene Geschichte
		    				    in lebendigen
		    				    Geschichten
		    				    
		    				  
- Altersgruppe: ab 14 Jahren
 - Klassen: ab Klasse 8 aufwärts
 - Dauer: 60 Minuten + 15 Minuten Nachbereitung
 
Vorstellungen im
                              Theater Traumbaum
im Kultur Magazin
Lothringer Str. 36 c
44805 Bochum
- So. 03.10.2021 - 15 Uhr
 - Mo. 04.10.2021 - 10 Uhr
 - Di. 05.10.2021 - 10 Uhr
 - Mi. 06.10.2021 - 10 Uhr
 - Do. 07.10.2021 - 10 Uhr
 - Eintritt: 5.- €
 
Reservierungen ab jetzt möglich!








