
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 06.11.2023   Vorbestellungsstand: 06.11.2023
		    	       		 
"Märzstürme an der brennenden Ruhr 1920"
		    	              wie die Hakenkreuze in´s Ruhrgebiet einzogen, 
		    	              der Kapp-Putsch und die Weimarer Republik
		    	              Ab 14 J. - Schüler/innen ab Klasse 8
	    	                Dauer: 60 Minuten+ Nachber. Eintritt: 6.- € 
	    	                Termine:
		    	              So. 22.10. - 15.oo Uhr- noch Plätze verfügbar
		    	              Mo. 23.10. - 10.oo Uhr - ausverkauft
		    	              Di. 24.10. - 10.oo Uhr - ausverkauft
		    	              Mi. 25.10. - 10.oo Uhr - ausverkauft
	    	                Do. 26.10. - 10.oo Uhr  - ausverkauft
"Voll auf die Fresse? Voll daneben"
 
	    	                theaterpädagogischer Workshop zur Gewaltprävention
	    	                90 Minuten für jeweils eine Klasse mit 2 Dozent/innen
	    	                
Ab  Klasse 6
Dauer: 90 Minuten 
Kostenfrei für Bochumer Schulen durch das Jugendamt der Stadt Bochum
Termine:
Mo. 30.10. - 9.00 Uhr - ausverkauft
Mo. 30.10. - 11.00 Uhr - ausverkauft
Di. 31.10. - 9.oo Uhr - ausverkauft
Di. 31.10. - 11.oo Uhr - ausverkauft
	    	              
"Braune Engel"
	    	                Ein aktuelles Jugendtheaterstück gegen Gewalt, Rassismus, Extremismus
	    	                und Fremdenfeindlichkeit
	    	                ab Klasse 9 aufwärts
	    	                Dauer: 55 Min. + Nachber.Eintritt: 6.- €
                            Termine:
                            Mo. 06.11. - 10.00 Uhr - ausverkauft
                            Di. 07.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
                            Mi. 08.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
                          Do. 09.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
"#Extreme"
		    	            Ein aktuelles Jugendtheaterstück zurExtremismus-Falle,
		    	            Rattenfänger reloaded 
		    	            Ab 13 J. - Schüler/innen ab Klasse 7
		    	            Dauer: 50 Min. + Nachber. Eintritt: 6.- €
		    	            Termine:
		    	            Mo. 13.11. - 10.00 Uhr - ausverkauft
		    	            Di. 14.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
		    	            Mi. 15.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
	    	              Do. 16.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
"Uns´re Oma fuhr  im Hühnerstall Motorrad"
	    	              Zivilcourage im „Kleinen“, die Kindheit & Jugend einer alltäglichen Heldin
zwischen 1925 & 1945, 
		    	            Theaterstück 7 - 97 J.Klasse 3 - 6 
		    	            Dauer: 55 Min. + Nachber. Eintritt: 6.- €
		    	            Termine:
		    	            Mo. 27.11. - 10.00 Uhr - ausverkauft
		    	            Di. 28.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
		    	            Mi. 29.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
	    	              Do. 30.11. - 10.oo Uhr - ausverkauft
"Schlamasel-Masel"
		    	            jüdische Märchen und Geschichten jenseits der Shoah, 
		    	            ein unterhaltsamer Blick über den Tellerrand, der Vorurteile abbaut
		    	            Ab 6 J. - Schüler/innen Klasse 1 bis Klasse 6
		    	            Dauer: 55 Minuten+ Nachber. Eintritt: 6.- €
		    	            Termine:
		    	            Mo. 04.12. - 10.00 Uhr - ausverkauft
		    	            Di. 05.12 - 10.oo Uhr - ausverkauft
		    	            Mi. 06.12 - 10.oo Uhr - noch Plätze verfügbar
	    	              Do. 07.12 - 10.oo Uhr  - ausverkauft
Dieses Programm Anne Frank Kultur Wochen 2023
		    	            für Jugendliche, Kinder und Familien der 
		    	            wäre nicht möglich ohne die freundliche und engagierte
		    	            Zusammenarbeit mit:
Dieses Programm Anne Frank Kultur Wochen 2023
                            für Jugendliche, Kinder und Familien der 
                            wäre nicht möglich ohne die freundliche und engagierte
                            Förderung durch das Kulturbüro der Stadt Bochum:
Die Anne Frank Kultur Wochen 2023 werden zwar nicht direkt,
                          aber die dazu notwendige Infrastruktur wird gefördert durch:
Die Anne Frank Kultur Wochen 2023 werden in diesem Jahr 
                            nicht gefördert
                            durch das Bundesprogramm "Demokratie Leben!" !!!
                            Nicht, weil unser Förderantrag in diesem Jahr nicht bewilligt wurde,
                            sondern weil wir in diesem Jahrpräventiv gar keinen gestellt haben.
                            Warum?
                            Weil das Programm eigentlich "Bürokratie Leben!" heißen müßte,
                            denn der bürokratische Aufwand bei der Antragsstellung,
                            vor allem bei der Antragsabrechnung ist dermaßen unnötig
                            aufwendig, dass die Fördermittel nur zu einem minimalen Anteil
                          bei der Zielgruppe landen und der Hauptteil in der Bürokratie versandet.
                          

Alle Einzelheiten
auf einem Blick
                
                






















