
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 04.10.2024Stückbeschreibung
Eine Menagerie aus alltäglichen und themengerecht grotesken Szenen 
								rund um das Thema Internet, Handy, Smartphone, verloren gegangene Kommunikation.
								Die Lust andere anonym fertig zu machen,
								so lange es einen nicht selbst erwischt, aber das geht schnell, wie alles im Netz:
								verführerisch, rasant und unwiderrufbar.
							Bis an`s Ende aller Tage auf dem Goggle-Server.
Eigentlich könnte das Internet die Vorstufe zum Paradies sein! 
                              Alle haben Zugriff auf das gesamte Wissen  der Welt,
                              jeder kann mit jedem kommunizieren!
                              Und doch wird es mehr und mehr zur Büchse der Pandorra. 
                              Cybermobbing und Cyberbashing grassieren,
                              keiner ist vor einem Shitstorm sicher.
                              Die Bildung einer öffentlichen Meinung reduziert sich auf Hass-Tacs.
                              Smartphones werden zu asozialen Waffen.
                              Dieses Stück verteufelt nicht das Internet per se,
                              es wirft in einem rasanten  und prallen Szenenbogen
                              viele Fragen zum Umgang mit dem Internet und den Umgang  miteinander im Internet auf. 
Presse-Rezensionen:
zum Lesen bitte auf das entsprechende Bild klicken:
Steckbrief
		    	        	Besetzung
		    	        	Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht
							Idee, Realisation & Produktion:
							Theater Traumbaum / Freier Vogel
		    	        	
		    	        	Musik:
		    	        	Klaus Jochmann
		    	        	
		    	        	Regie-Assistenz:
		    	        	Mira Iserloh
		    	        	& Anna-Lotta Iserloh
		    	        	Rechte:
		    	        	Das Stück ist frei von GEMA und Tantiemen,
							alle Rechte am Titel, Stück, Text und den Musiken
							liegen bei der GbR Traumbaum / Freier Vogel
							Sitz: Lothringerstr. 36 c - 44805 Bochum
							Gerichtsstand: Bochum
							

Alle Einzelheiten
auf einem Blick
Ein Theaterstück zum Geist der Zeit der neuen Medien und der daraus folgende Kommunikationsunfähigkeit
- Altersgruppe: ab 12 Jahren
 - Klassen: ab 7. Klasse aufwärts & Berufskollegianer/innen
 - Dauer: 55 Minuten + 15 Minuten Nachbereitung
 
Vorstellungen im
                                  Theater Traumbaum
im Kultur Magazin
Lothringer Str. 36 c
44805 Bochum
Reservierungen ab jetzt möglich!
- Mo. 17.03.2025 - 10 Uhr
 - Di. 18.03.2025 - 10 Uhr
 - Mi. 19.03.2025 - 10 Uhr
 - Do. 20.03.2025 - 10 Uhr
 - Eintritt:6.- €
 
					
					
					
                    
                
                








