
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 26.05.2021
Stückbeschreibung
			    	        Herrmann, genannt Lumpenpott,
lebt davon,
dass er mit seinem Karren
durch´s Ruhrgebiet zieht,
Lumpen und Trödel sammelt
und verkauft.
Manches behält er aber auch,
Stücke mit Geschichte.
Geschichten von denen,
die damals mitgemacht, angezettelt,
weggehört, an- und brandgestiftet haben.
Aber auch von denen,
die verschwunden sind,
verfolgt und verschleppt wurden...
... damals,
als die rote Ruhr kackbraun war.
Es ist schon erstaunlich,
da kommt dieser Lumpenpott rein,
eine Mischung aus wahrem Jakob
und Landstreicher,
dreht den offensichtlich
belustigten Jugendlichen Schnürsenkel
und anderen Tinnef an
und nimmt sie dann plötzlich mit
auf eine Achterbahnfahrt
in die Zeit des braunen Terrors.
Wenn er als Witwe Mompenkemper
über die Qualitäten
des Führers schwadroniert,
" Unser Adolf, der hat ja die Autobahn gebaut. "
wird noch gelacht. Wenn der SA-Schläger Lisko
das Publikum in´s Verhör nimmt,
wird es zwar spannend,
aber es bleibt den Zuschauern die Hintertür offen,
ist ja nur Theater.
Wenn aber der Jude Isaak gezwungen wird,
barfuß in die Scherben seines
zusammengeschlagenen
Porzellanladens zu steigen,
ist es plötzlich still im Saal
und eins von sechs Millionen Opfern
hat ein Gesicht bekommen.
Ein Theaterstück,
das über den Geschichtsunterricht hinaus
lebendige Geschichte in Geschichten liefert.
Ausgehend von authentischen
Erinnerungsstücken
werden signifikante
und ganz alltägliche Charaktere
wieder lebendig,
zeigen den Nationalsozialismus
und seine menschenverachtenden Mechanismen
in individuellen Schicksalen.
		    	        
Theater kommt in die Schule
Achtung: Das Stück "Lumpenpott" steht aktuell bis auf
		    	        	  Weiteres ab März 2018
		    	        	  
		    	        	  leider nicht mehr für Schul-Gastspiele
		    	        	zur Verfügung 
		    	        	und ist nur noch im Rahmen
		    	        	unserer eigenen stationären Spielzeiten im Kultur Magazin 
		    	        	zu sehen. 
In vielen Schulen, sowohl Grund- als auch weiterführenden, gehört der Besuch eines thematischen Theaterstückes im KiJuKuMa mittlerweile zum festen Schulprogramm. Um auch Schulen, für die die Anreise in das Kultur Magazin zu kompliziert ist, in den Genuss dieser Unterrichtsergänzung kommen zu lassen, bietet das Theater Traumbaum mit (fast) allen Stücken Gastspiele in Schulen an. Bochumer Schulen haben geförderte Konditionen. Nicht - Bochumer Schulen besuchen wir genauso gerne. Finanzielle Konditionen beim Theater unter " Kontakt" erfragen. Bitte unbedingt die Bühnenmaße beachten.
Bühnentechnische Daten
		    	        	  
	    	        	  
		    	        	
		    	        	Achtung: Das Stück "Lumpenpott" steht aktuell bis auf
Weiteres ab März 2018 
leider nicht mehr für Gastspiele
		    	        	zur Verfügung
		    	        	und ist nur noch im Rahmen
unserer eigenen stationären Spielzeiten im Kultur Magazin 
zu sehen. 
		    	        	Ansprechpartner Technik: 
							Ralf Lambrecht
							Tel.: 02 34/ 85 45 58
						  Mail: freiervogel-traumbaum@gmx.de
							Erforderliche Mindestbühnenmaße:
							Breite: 4,5m 
							Tiefe: 4m 
							Lichte Höhe über Bühnenkante: 3m
							Bühnenboden: eben
						
						  
							Publikumsbegrenzung:
							Standard: maximal 120 Zuschauer,
							mehr auf Anfrage und nach vorheriger Absprache
							
							Dauer der Vorstellung:
							80 Minuten + circa 15 Minuten Nachbereitung
							Aufbauzeit: 3 Stunden.
							Stunden bei Räumen mit ebenerdigem Zugang,
							bei höher gelegenen Räumen + 15 Min. pro Etage
							Abbauzeit: 2 Stunden
							
							Ton:
							Bringen wir komplett selbst mit und wir steuern die Einspielungen selbst an.
							Falls Tonanlage im Haus fest vorhanden, nutzen wir sie
							nach vorheriger Absprache auch gerne mit.
							
							Licht:
							Können wir auch komplett selbst mitbringen,
							wir benötigen dann entweder:
							2 getrennt abgesicherter Anschlüsse,
							220 Volt über jeweils 16 Ampere abgesichert
							oder alternativ
							1 x Kraftstrom über 16 Ampere oder 32 Ampere abgesichert.
							
Falls das Haus über eine eigene Lichtanlage verfügt nutzen wir nach vorheriger Absprache natürlich auch gerne diese. Wenn es einen DMX Eingang in Bühnennähe zur Dimmeranlage gibt, können wir das Licht über unser Lichtpult während der Vorstellung per Funk selbst fahren. In diesem Fall benötigen wir nur einen Haustechniker zum Einweisen und Einleuchten Sollte es keinen separaten DMX Eingang zur Dimmeranlage geben benötigen wir einen Haustechniker, der nach Plan das Licht während der Vorstellung fährt.
Steckbrief
		    	        	Besetzung
		    	        	Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht
							Idee, Realisation & Produktion:
							Theater Traumbaum / Freier Vogel
		    	        	
		    	        	Rechte:
		    	        	Das Stück ist frei von GEMA und Tantiemen,
							alle Rechte am Titel, Stück, Text und den Musiken
							liegen bei der GbR Traumbaum / Freier Vogel
							Sitz: Lothringerstr. 36 c - 44805 Bochum
							Gerichtsstand: Bochum
							

Alle Einzelheiten
auf einem Blick
Jugendtheater gegen Rechts über die Zeit als die rote Ruhr kackbraun war.
- Altersgruppe: ab 14 Jahren & Erwachsene
 - Klassen: 9. bis 13. Klasse
 - und Berufsschulen
 - Dauer: 80 Minuten + 15 Minuten Nachbereitung
 
Vorstellungen im
                              Theater Traumbaum
im Kultur Magazin
Lothringer Str. 36 c
44805 Bochum
- Mo. 27.09.2021 - 10 Uhr
 - Di. 28.09.2021 - 10 Uhr
 - Mi. 29.09.2021 - 10 Uhr
 - Do. 30.09.2021 - 10 Uhr
 - Fr. 01.10.2021 - 10 Uhr
 - Eintritt: 5.- €
 
Reservierungen ab jetzt möglich!
					






					
                    
                    
                    
                    
				  
					
				




