
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 24.01.2025     Vorbestellungsstand: 24.01.2025
		    	       		 
Mobbster 25
Jugendtheater - Kindertheater gegen Schulmobbing - theaterpädagogische Workshops
	    	              Praktische Mobbing-Prävention vom 24.02.2025 bis 10.04.2025	    	            
Karten können Sie ab jetzt per Mail an info@theater-traumbaum.de reservieren.
    	                
    	                


Mobfer-f
	    	                Mobbing unter Schüler/innen,
	    	                ein empathisches Theaterstück aus der
	    	                Perspektive zweier Opfer
	    	                Ab 10 J. - Schüler*innen Klasse 5 bis 7
	    	                Dauer: 55 Min. + Nachber.   
	    	                Eintritt: 6.-€ p.P.	    	              
Mobbing unter Schüler*innen ist ein gravierendes 
Problem mit heftigsten Folgen. 
Nicht nur, dass es den Unterricht erschwert 
und das Klassenklima vergiftet,
vor allem führt es zu Opfern, 
realen menschlichen Opfern! 
Schüler*innen, deren schulische Laufbahn behindert
wird, Mitmenschen, die langfristig mit allen 
körperlichen Nebenwirkungen 
pschychisch traumatisiert werden.
Da Mobber*innen in der Regel davon ausgehen,
unentdeckt zu bleiben, ist die Androhung von 
negativen Konsequenzen für potentielle Täter*innen
meistens ebenso erfolglos wie präventive moralische 	Appelle. 
Um Mobbing akut zu bremsen oder präventiv zu 
verhindern hilft es aber, in der Klasse eine 
nachhaltige Empathie zu realen oder potentiellen
Mobbingopfern und ihrer Situation zu schaffen.
Da es unmenschlich und kontraproduktiv wäre,
wenn reale Mobbingopfer ihre Situation  vor ihren
Mitschüler*innen öffentlich schildern, bieten wir mit
„Mobfer-f“ eine nachhaltige Alternative an:
wir schlüpfen in die Rollen zweier Opfer, 
Lilly und Klaus, und vermitteln empathisch, was es
tatsächlich bedeutet, zum Mobbingopfer zu werden.
Darüber hinaus schlüpfen wir in alle Rollen,
die bei Schulmobbing wichtig und relevant sind:
die Eltern, Lehrer*innen und Mitschüler*innen. 
Und, wir bieten im Stück konkrete Lösungsansätze
für Mobbingopfer an.
Die einzigen, die im Rahmen dieses Stückes nicht auf
die Bühne kommen, sind die Mobber*innen.
Zum einen, weil wir finden, dass ihnen kein 
Rampenlicht gebührt, zum anderen, weil wir den
Schüler*innen keine falschen Rollenbilder 
vermitteln wollen. Im Anschluss  an jede Vorstellung bieten wir ein direktes Nachbereitungsgespräch 
mit den Schüler*innen an.
  Vorstellungstermine:
	    	                Mo. 	25.02. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Di. 	25.02. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Mi. 	26.02. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Do. 	27.02. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Aktuell sind alle Plätze für alle Vorstellungen reserviert. 
	    	                Sie können sich mit Ihrer Klasse aber gerne auf unsere Warteliste setzen lassen,
	    	                falls kurzfristig wieder Plätze frei werden.
	    	                Schicken Sie uns bitte dazu eine Mail mit dem Vorstellungsdatum, Namen Ihrer Schule, Ihrem Namen,
	    	                Name der Klasse, Anzahl der Schüler/innen plus begleitende Erwachsen an:
	    	                info@theater-traumbaum.de
	    	                
                            
	    	                Mo. 	10.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Di. 	11.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Mi. 	12.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Do. 	13.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Aktuell sind alle Plätze für alle Vorstellungen reserviert. 
Sie können sich mit Ihrer Klasse aber gerne auf unsere Warteliste setzen lassen,
falls kurzfristig wieder Plätze frei werden.
Schicken Sie uns bitte dazu eine Mail mit dem Vorstellungsdatum, Namen Ihrer Schule, Ihrem Namen,
Name der Klasse, Anzahl der Schüler/innen plus begleitende Erwachsen an:
info@theater-traumbaum.de 	    	              
Cybermobb, in´s Netz gegangen 
	    	                Internet, Cybermobbing und der Kommunikations-Clash
	    	                Ab Klasse 7, ab 12 J.
	    	                Dauer: 55 Min. + Nachber. 
	    	                Eintritt: 6.-€ p.P.
Cyber-Mobbing und Cyberhate sind aktuell die
am stärksten verbreiteten und in den psychischen
und sozialen Folgen für die Opfer aggressivsten
Mobbingvarianten unter Schüler*innen,
denn das Netz vergisst nichts und es verbreitet
Gerüchte über die Opfer lawinenartig, viral.
Durch das weitverbreitete falsche Versprechen auf 
Anonymität im Netz werden nicht  nur potentielle 
Täter*innen enthemmt, oft löst Cybermobbing einen
kompletten Shitstorm von Trittbrettsurver*innen
aus.
Eigentlich sollte frau/man davon ausgehen, dass 
Schüler*innen der aktuellen Generation als 
Cybernatives gegen die potentiellen Gefahren im 
Internet gewappnet sind.
Leider ist eher das Gegenteil der Fall, denn für die 
meisten jungen Menschen stellt das Internet eine, 
bzw. ihre unhinterfrage Realität dar und nicht das 
virtuelle  Kommunikationswerkzeug, 
dass es in Wirklichkeit ist.
Aus dem gleichen Grund wäre es absolut kontra-
produktiv, das Internet im Sinne der Cybermobbing
Prävention grundsätzlich zu verteufeln.
Daher bieten wir mit diesem Stück einen komplett 
anderen Ansatz. In einem dynamischen Szenen-
programm lassen wir TicToc gleich das virtuelle Netz
ohne virtuellen Schnickschnack zur leibhaftigen 
Realität werden, zeigen, wie das Internet 
funktioniert und welche Gefahren es dadurch
in sich birgt. Statt trockene technische Netzsicherheitstips vorzutragen, 
verführt Cybermobb die Schüler*innen auf eine dazu noch sehr unterhaltsame 
Art dazu, sich selbst Fragen zu stellen, was es 
bedeutet, sich sicher im Internet zu bewegen und 
was die realen Folgen von Cybermobbing für
die davon Betroffenen sind.
Direkt im Anschluss an jede Vorstellung bieten wir
ein moderiertes  Nachbereitungsgespräch mit den Schüler*innen auf Augenhöhe an.
  Vorstellungstermine:	    	              
	    	                Mo.	17.03.	- 10.00 Uhr-leider schon ausverkauft!
	    	                Di. 	18.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Mi. 	19.03. 	- 10.oo Uhr-leider schon ausverkauft!
	    	                Do. 	20.03. 	- 10.oo Uhr	-leider schon ausverkauft!
	    	                Aktuell sind alle Plätze für alle Vorstellungen reserviert. 
Sie können sich mit Ihrer Klasse aber gerne auf unsere Warteliste setzen lassen,
falls kurzfristig wieder Plätze frei werden.
Schicken Sie uns bitte dazu eine Mail mit dem Vorstellungsdatum, Namen Ihrer Schule, Ihrem Namen,
Name der Klasse, Anzahl der Schüler/innen plus begleitende Erwachsen an:
info@theater-traumbaum.de 	    	                
	    	              
 

Stromboli -
    	                  Knut und die Wut
	    	                über Wüteriche und Einstecker,
	    	                vom Umgang mit Aggression
	    	                Ab 6 J. - Schüler*innen Klasse 2 bis 6 
	    	                Dauer: 55 Min. + Nachber. 
	    	                Eintritt: 6.-€ p.P. 
Mobbing fällt nicht vom Himmel und Mobber*innen
werden nicht als solche geboren.
Grundlage jeden Mobbings ist die unkanalisierte
Wut und Aggression der Täter*innen.
Deshalb setzt sich dieses Stück für die jüngste 
Alterszielgruppe niederschwellig und trotzdem nachhaltig sehr unterhaltsam 
mit dem gewaltfreien Umgang mit der eigenen Wut und Aggression auseinander.
Es dreht den Spieß um, macht den potentiellen Täter
zum Opfer seiner eigenen Wut. Aber ohne ihn 
einfach nur bloß zu stellen und als Negativbespiel 
vorzuführen, sondern als Identifkationsfigur, 
die den jungen Zuschauer*innen sehr empathisch 
vermittelt, dass es zum Menschen dazu gehört,
wütend, sauer, frustiert zu sein, 
dass es aber andere Wege gibt, damit umzugehen, 
statt seine negativen Gefühle einfach unkontrolliert 
verbal oder körperlich an seinen Mitmenschen auszulassen.
Der „Held“ dieses Stückes ist nicht Stromboli,
sondern Knut, der vulkanartig seine Wut 
unkontrolliert ausbrechen läßt. 
Das führt natürlich zu heftigen Problemen, 
vor allem in der Schule. 
Um Abhilfe zu schaffen, begibt sich seine Mutter mit
ihm in der heimischen Küche auf eine echte Wut-
Expedition. Ziel dieser Expedition ist es weniger,
herauszufinden, wo genau Knuts Wut herkommt,
denn die Ursachen von Wut können viele und sogar
jeden Tag andere sein. 
Deshalb probieren die beiden lieber aus, 
was denn Knut mit seiner Wut anfangen kann, 
so dass er sie in den Griff bekommt und nicht sie ihn. 
Vor allem aber, wie er 
mit ihr umgehen kann, ohne dass sie bei anderen 
Menschen landet. Dabei finden die beiden sehr viele 
unterschiedliche Wutrezepte, so dass für fast jede/n
im Publikum etwas Passendes dabei sein müßte.
Direkt im Anschluss stehen die beiden Schauspieler/ 
innen ihrem jungen Publikum für Fragen auf 
Augenhöhe zur Verfügung.
  Vorstellungstermine:
	    	                Mo.  24.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Di. 	25.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Mi. 	26.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Do. 	27.03. 	- 10.oo Uhr -leider schon ausverkauft!
	    	                Aktuell sind alle Plätze für alle Vorstellungen reserviert. 
Sie können sich mit Ihrer Klasse aber gerne auf unsere Warteliste setzen lassen,
falls kurzfristig wieder Plätze frei werden.
Schicken Sie uns bitte dazu eine Mail mit dem Vorstellungsdatum, Namen Ihrer Schule, Ihrem Namen,
Name der Klasse, Anzahl der Schüler/innen plus begleitende Erwachsen an:
info@theater-traumbaum.de 	    	                
    	                  

    	                  

Bullymobb 
		    	            theaterpädagogischer Workshop 
		    	            zu praktisch angewandter Mobbing-Prävention 
		    	            Klasse 4 - 12,  Dauer: 90 Min. 
		    	            mit jeweils einer Klasse/Gruppe pro Termin
		    	            Kosten auf Anfrage 
Mobbing hat viele komplexe Ursachen 
		    	            und es kann sehr energieaufwendig und 
		    	            zeitraubend sein, ihnen auf den Grund zu
		    	            gehen, um sie auszuräumen.
		    	            Erstaunlicher- und glücklicherweise gibt es aber
		    	            so etwas wie einen praktischen 
		    	            Antimobbing Erste Hilfe Koffer, 
		    	            mit vielen interaktiven Notfallwerkzeugen,
		    	            um akute Mobbingprobleme rechtzeitig
		    	            niederschwellig zu lösen, 
		    	            Mobbing präventiv für sich und andere
		    	            zu verhindern oder bei akuten Mobbingvorfällen
		    	            das Opfer spontan und risikofrei zu unterstützen.
		    	            Dabei geht es in erster Linie um einfache 
		    	            Kommunikations- und Interaktionsgrundlagen
		    	            für den schulischen und auch außerschulischen Alltag. 
Im ersten Teil des Workshops vermitteln wir den
		    	            Teilnehmer*innen alterszielgruppengerecht
		    	            die Grundlagen von
		    	            - konfliktvermeidender Körpersprache
		    	            - situationsgerechten Einsatz von Stimme
		    	            - körperlicher Wahrnehmung von und
		    	            adäquate Reaktion auf Gruppendynamik
		    	            - konkrete zielführende Artikulation 
		    	            eigener Bedürfnisse gegenüber anderen
		    	            ( Stichwort Beleidigung )
		    	            Im zweiten Teil ermöglichen wir den Teilnehmer*innen
		    	            unter geschützen risikofreien Rahmenbedingungen
		    	            die im ersten Teil vermittelten praktischen Methoden
		    	            in konkreten Mobbingsituationen anzuwenden.
		    	            Dazu teilen wir die Schüler*innen in drei zufällig zusammen gesetze Gruppen auf, 
		    	            jede Gruppe bekommt ein
		    	            auf die Klassensituation abgestimmtes Grundszenario,
		    	            mit der Aufgabe den Mobbingkonflikt darzustellen
		    	            und eine gewaltfreie Lösung auszuprobieren.
		    	            Die Teilnahme an diesem Workshop garantiert natürlich 
		    	            nicht eine danach mobbingfreie Klasse, aber sie bietet
		    	            für alle niederschwellig gute Basisgrundlagen eine 
		    	            mobbingfreie Klasse zu bleiben oder zu werden.
		    	            Workshoptermine für jeweils 1 Klasse, 90 Minuten mit zwei Dozent/innen: 
		    	            Mo. 	31.03. 	- 9.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Mo. 	31.03. - 11.oo Uhr  -leider schon ausgebucht!
		    	            Di. 	01.04. 	- 9.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Di. 	01.04. - 11.oo Uhr    -leider schon ausgebucht!
		    	            Mi. 	02.04. 	- 9.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Mi. 	02.04.- 11.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Do. 	03.04. 	- 9.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Do. 	03.04. 	- 11.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Mo. 	07.04. 	- 9.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Mo. 	07.04. 	- 11.oo Uhr  -leider schon ausgebucht!
		    	            Di. 	08.04. 	- 9.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Di. 	08.04. 	- 11.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Mi. 	09.04. 	- 9.oo Uhr  -leider schon ausgebucht!
		    	            Mi. 	09.04. 	- 11.oo Uhr -leider schon ausgebucht!
		    	            Do. 	10.04. 	- 9.oo Uhr  -leider schon ausgebucht!
		    	            Do. 	10.04. 	- 11.oo Uhr -leider schon ausgebucht!

Die Spielzeit Mobbster25
		    	            wäre nicht möglich ohne die freundliche und engagierte
		    	            Zusammenarbeit mit:
Die Spielzeit Mobbster25
                            wäre nicht möglich ohne die freundliche und engagierte
                            Förderung durch das Kulturbüro der Stadt Bochum:
                          

Alle Einzelheiten
auf einem Blick











