
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 10.10.25
Vorstellungen im Theater Traumbaum im Kultur Magazin
		    	              Lothringer Str. 36 c44805 Bochum
	    	              
- Mo. 10.11.2025 - ausverkauft
 - Di. 11.11.205 - 10 Uhr
 - Mi. 12.11.2025 - 10 Uhr
 - Do. 13.11.2025 - 10 Uhr
 - Eintritt: 6.- €
 
Reservierungen ab jetzt möglich!
Stückbeschreibung
Im Hühnerstall gibt es schon lange keine Hühner mehr sondern nur noch Oma Rosa´s Gerümpel und versteckt darin, Heini, der Hahn. Mops, Rosas Enkelin, verwandelt mit Heinis Hilfe die Musiktruhe in eine Zeitmaschine und erfährt so, warum ihre Oma als Kind mit dem Motorrad durch den Hühnerstall gefahren ist.
			    	        Rosa Sawatzki ist in´s Altenheim gekommen
							und Vater Sawatzki verdonnert Eberhard & Mops dazu,
							die übrig gebliebenen Habseligkeiten ihrer Oma im zur Rumpelkammer
							umfunktionierten Hühnerstall zu verstauen.
							Eberhard ist von dem "alten Pröddel" schnell gelangweilt
							und macht sich aus dem Staub,
							aber seine Schwester Mops findet die Erinnerungsstücke ihrer Oma
							überaus faszinierend und beginnt in den Koffern zu stöbern.
							Urplötzlich erscheint im Gerümpel Heini der Hahn,
							der letzte Mohikaner des Hühnerclans,
							der früher im Hühnerstall gelebt hat.
							Nachdem der Mops zunächst mit ihrer Oma Rosa verwechselt
							nimmt er die Enkelin mit auf eine Zeitreise in die Kindheit & Jugend
							ihrer Großmutter.
							Mops wird zu Rosa und erlebt so die Geburt ihrer Oma,
							erfährt, welche Spiele sie damals als Kind gespielt hat,
							ihren ersten Schultag,
							das nächtliche Abenteuer des Kartoffelklaus, als es nicht zu beißen gab
							die weltbewegende Erfindung des ersten und einzigen
							beheizten Plumpsklos,
							Blockwart Püschel und das Geländespiel beim BDM,
							Fliegeralarm im Zweimannbunker,
							wie Rosa ihrem Freund Jupp das Leben rettete
							und warum sie nicht nur mit dem Motorrad im Hühnerstall fuhr,
							sondern sogar mit dem Motorrad
							durch die Wand des Hühnerstalls krachte.
							Heini begleitet Mops zurück in die Gegenwart,
							wo sie sogar ihren skeptischen Bruder Eberhard dazu bringt,
							die Oma im Altenheim zu besuchen.
                            
                            Info für Lehrerinnen und Lehrer:
                            Liebe Lehrerinnen und Lehrer !
							Wenn Sie den Untertitel lesen und in der Stückbeschreibung
							auf die Stichworte Blockwart, BDM und Zweimannbunker stoßen,
							werden Sie sich eventuell etwas skeptisch fragen:
							"Und dieses Stück soll für Schüler ab der 2. Klasse geeignet sein?"
							Nun, da wir mit diesem Stück bereits circa 120 Schulvorstellungen
							gegeben haben und genauso viele Nachbereitungen mit den Schülern
							erlebt haben, können wir diese Bedenken getrost zerstreuen!
							"Uns´re Oma..." ist zwar ein Stück über eine Kindheit im Ruhrgebiet
							zwischen 1925 und 1945, also eine Kindheit unter der
							Nationalsozialistischen Diktatur und im 2. Weltkrieg,
							es ist aber so konzipiert, das die angesprochene Altersgruppe
							nicht damit überfordert ist oder das Verständnis historischer
							Zusammenhänge vorausgesetzt wird. Die für die Handlung wichtigen
							Eckdaten oder Ereignisse werden von der Figur des Hahnes Heini,
							der im Stück als Narrator funktioniert, dem Altershorizont entsprechend
							erklärt und illustriert.
							Das Stück bietet zum Einen einen kindgerechten Zugang und Einblick
							in eine für uns und auch kommende Generationen prägende Zeit,
							zum Anderen weckt es sehr vorsichtig ein altersgemäßes Verständnis
							für Zivilcourage, eben im Kleinen für Kleine.
							Darüber hinaus ist es einfach eine spannende und unterhaltsame
							Geschichte, die der grundsätzlichen kindlichen Frage:
							"Wie war das eigentlich früher!" entspricht und bei den Kindern
							Interesse für unsere Region, ihre Geschichte und die Mentalität
							der Menschen, die hier leben und lebten, weckt.
							
Steckbrief
		    	        	Besetzung
		    	        	Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht
							Idee, Realisation & Produktion:
							Theater Traumbaum / Freier Vogel
		    	        	
		    	        	Musik:
		    	        	Josef Bromenne
		    	        	
		    	        	Rechte:
		    	        	Das Stück ist frei von GEMA und Tantiemen,
							alle Rechte am Titel, Stück, Text und den Musiken
							liegen bei der GbR Traumbaum / Freier Vogel
							Sitz: Lothringerstr. 36 c - 44805 Bochum
							Gerichtsstand: Bochum
							

Alle Einzelheiten
auf einem Blick
Über Zivilcourage im " Kleinen",
eine alltäglichen Heldin zwischen 1925 & 1945.
								Eine kindgerechte Brücke zwischen Vergangenheit
und Gegenwart.
								
- Altersgruppe: von 7 bis 99 Jahren & Familie
 - Klassen: 3. bis 6. Klasse
 - Dauer: 55 Minuten + 15 Minuten Nachbereitung
 
Vorstellungen im
                              Theater Traumbaum
im Kultur Magazin
Lothringer Str. 36 c
44805 Bochum
- Mo. 10.11.25 - ausverkauft
 - Di. 11.11.25 - ausverkauft
 - Mi. 12.11.25 - 10 Uhr
 - Do. 13.11.25 - 10 Uhr
 - Eintritt: 6.- €
 
Reservierungen ab jetzt möglich!
				  
                    
					
					
                    
                    
                    
                    
                    
                





