
	    			  / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 29.06.2015
Die Anne Frank Kulturwochen finden im KiJuKuMa
                        vom 19.10.2015 - 05.11.2015 statt
                        und bietem Jugend- und Kindertheaterstücken gegen Rassismus und Gewalt an .
Festung Europa:
			    	          Gelebte Mitmenschlichkeit, Toleranz und Akzeptanz
                              scheiden sich momentan an der Flüchtlingsfrage.
                              Auf der einen Seite gibt es Menschen und Initiativen,
                              die Flüchtlinge willkommen heißen und unterstützen,
                              es gibt aber auch immer noch die große Masse,
                              die längst vergessen geglaubte Stammtischvorurteile gegenüber Fremden wiederkäut
                              und es gibt den Rechten Rand, der diese Vorurteile schürt
                              und nicht vor Gewalttaten gegenüber Flüchtlingen und Fremden zurückschreckt.
                              
                              Europa war schon mal eine Festung
                              und damals hieß eines der Flüchlingskinder Anne Frank.
			    	          Wir würden uns sehr freuen,
                              wenn Sie auch in diesem  Jahr mit Ihren Schülern
                              eine der hier angebotenen Veranstaltungen besuchen würden,
                              um sie für die Thematik zu sensibilisieren. 
			    	          B.Iserloh & R.Lambrecht KiJuKuMa
                              
                            Folgende Stücke werden in den Anne Frank Kulturwochen 2015 angeboten:
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Für Schüler der 4. bis 7. Klasse
Dauer: 55 Minuten plus Nachbereitung
Termine:
Montag, 19.10.2015 - 10.00 Uhr
Dienstag, 20.10.2015 - 10.00 Uhr
Mittwoch, 21.10.2015 - 10.00 Uhr
Donnerstag, 22.10.2015 - 10.00 Uhr
> zur Stückbeschreibung
> zur Kartenvorbestellung (5.-€)
> Freikarten für
Bochumer Schulen
Jugendtheater gegen
Rassismus und Gewalt
							Für Schüler der 9. bis 13. Klasse
							Dauer: 55 Minuten plus Nachbereitung
                            Termine:
                            Montag, 26.10.2015 - 10.00 Uhr
                            Dienstag, 27.10.2015 - 10.00 Uhr
                            Mittwoch, 28.10.2015 - 10.00 Uhr
                            Donnerstag, 29.10.2015 - 10.00 Uhr
                            > zur Stückbeschreibung
                            > zur Kartenvorbestellung (5.-€)
                            > Freikarten für 
                             Bochumer Schulen
 
		    	            	  
unter den Nazis
Für Schüler der 9. bis 13. Klasse
Dauer: 70 Minuten plus Nachbereitung
Termine:
Montag, 02.11.2015 - 10.00 Uhr
Dienstag, 03.11.2015 - 10.00 Uhr
Mittwoch, 04.11.2015 - 10.00 Uhr
Donnerstag, 05.11.2015 - 10.00 Uhr
> zur Stückbeschreibung
> zur Kartenvorbestellung
> Freikarten für
Bochumer Schulen
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Ergänzende Stücke im Rahmen
der Winter Piraten 2015:
K-ein Flüchtlingsmärchen
	    	                  ab 8 Jahre
Schüler ab der 2. bis 6. Klasse
 
                            Dauer: 50 Minuten plus Nachbereitung
                            Termine:
                            Premiere & Familienvorstellung:
Sonntag, 29.11.2015 - 15.00 Uhr
Schulvorstellungen:
                            Montag, 30.11.2015 - 10.00 Uhr
                            Dienstag, 01.12.2015 - 10.00 Uhr
                            Mittwoch, 02.12.2015 - 10.00 Uhr
                            Donnerstag, 04.12.2015 - 10.00 Uhr
                            > zur Stückbeschreibung
                            > zur Kartenvorbestellung
	    	                  
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Über Gerechtigkeit und das Leben
ohne festes Dach über dem Kopf 
                            ab 6 Jahre
Schüler ab der 2. bis 6. Klasse
 
                            Dauer: 55 Minuten plus Nachbereitung
                            Termine:
Familienvorstellung:
                            Sonntag, 06.12.2015 - 15.00 Uhr
Schulvorstellungen:
                            Montag, 07.12.2015 - 10.00 Uhr
                            Dienstag, 08.12.2015 - 10.00 Uhr
                            Donnerstag, 10.12.2015 - 10.00 Uhr
                            > zur Stückbeschreibung
                            > zur Kartenvorbestellung
	    	                  


















