

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite aktualisiert am: 14.02.2022
Stückbeschreibung
Ein verwaister Spielplatz am Rande der Stadt, eine alte Schaukel, ein weggeworfener Sessel und ein zugewuchertes Klettergerüst. Dinge, die niemand mehr braucht. Und doch ist die Schaukel ein Turm, das Klettergerüst eine Schlossmauer und der Sessel ein Thron. Denn in Wirklichkeit ist der Spielplatz ein Königreich, zumindest in der Wirklichkeit von König Karl. Das hört sich vielleicht verrückt an, aber für König Karl ist das ganz normal. Sein Königreich ist genauso, wie er es sich wünscht und ausgedacht hat.
König Karl bekommt selten Besuch, und wenn doch, dann versteckt er sich bis der Besuch wieder verschwunden ist. Doch eines Tages kommt Kaline... Kaline ist blind. Bei sich zu Hause kennt sie sich ganz genau aus, da ist alles am festen Platz. Aber manchmal macht sie auch Urlaub, eine Reise ins Ungewisse. Dann geht sie dorthin, wo sie sich nicht auskennt, zum Beispiel in Karls Königreich.
Aus seinem Versteck beobachtet Karl Kaline und schwankt zwischen Angst und Neugier. Dieses eigenartige Wesen, das sich so komisch bewegt und alles anfassen muss, ist ihm unheimlich. Als Karl aus Versehen ein Geräusch macht, hat plötzlich Kaline Angst, denn da ist etwas, das sie zwar hören, aber weder sehen noch fühlen kann. Ganz langsam und vorsichtig kommen sich die beiden näher, bis Karl sein Königreich mit anderen Augen sieht und er sich etwas traut, das über seine Grenzen hinausgeht. Dieses Kinderstück bietet 50 Minuten sinnlich-sinnige Unterhaltung, eine anregende und spielerische Umsetzung des Themas, ausdrucksstarke Bilder und eine poetische Sprache.
Premiere der überarbeiteten Wiederaufnahme: Sonntag, 03.12.2017
Theater kommt in die Schule
In vielen Schulen, sowohl Grund- als auch weiterführenden, gehört der Besuch eines thematischen Theaterstückes im KiJuKuMa mittlerweile zum festen Schulprogramm. Um auch Schulen, für die die Anreise in das Kultur Magazin zu kompliziert ist, in den Genuss dieser Unterrichtsergänzung kommen zu lassen, bietet das Theater Traumbaum mit (fast) allen Stücken Gastspiele in Schulen an. Bochumer Schulen haben geförderte Konditionen. Nicht - Bochumer Schulen besuchen wir genauso gerne. Finanzielle Konditionen beim Theater unter " Kontakt" erfragen. Bitte unbedingt die Bühnenmaße beachten.
Bühnentechnische Daten
		    	        	Ansprechpartner Technik: 
							Ralf Lambrecht
							Tel.: 02 34/ 85 45 58
							Mail: freiervogel-traumbaum@gmx.de
							Erforderliche Mindestbühnenmaße:
							Breite: 6 m 
							Tiefe: 6 m 
							Lichte Höhe über Bühnenkante: 3,5 m
							Bühnenboden: eben
							Wir spielen das Stück aber auch gerne auf größeren Bühnen!
                            Der Saal muss verdunkelbar sein!
							
							Publikumsbegrenzung:
							Standard: maximal 120 Zuschauer,
							mehr auf Anfrage und nach vorheriger Absprache
							
							Dauer der Vorstellung:
							50 Minuten + circa 10 Minuten Nachbereitung
							Aufbauzeit: 3 Stunden.
							Stunden bei Räumen mit ebenerdigem Zugang,
							bei höher gelegenen Räumen + 15 Min. pro Etage
							Abbauzeit: 2 Stunden
							
							Ton:
							Bringen wir komplett selbst mit und wir steuern die Einspielungen selbst an.
							Falls Tonanlage im Haus fest vorhanden, nutzen wir sie
							nach vorheriger Absprache auch gerne mit.
							
							Licht:
							Können wir auch komplett selbst mitbringen,
							wir benötigen dann entweder:
							2 getrennt abgesicherter Anschlüsse,
							220 Volt über jeweils 16 Ampere abgesichert
							oder alternativ
							1 x Kraftstrom über 16 Ampere oder 32 Ampere abgesichert.
							
Falls das Haus über eine eigene Lichtanlage verfügt nutzen wir nach vorheriger Absprache natürlich auch gerne diese. Wenn es einen DMX Eingang in Bühnennähe zur Dimmeranlage gibt, können wir das Licht über unser Lichtpult während der Vorstellung per Funk selbst fahren. In diesem Fall benötigen wir nur einen Haustechniker zum Einweisen und Einleuchten Sollte es keinen separaten DMX Eingang zur Dimmeranlage geben benötigen wir einen Haustechniker, der nach Plan das Licht während der Vorstellung fährt.
Steckbrief
		    	        	Besetzung
		    	        	Birgit Iserloh: Kaline
							Ralf Lambrecht: König Karl
							Idee, Realisation & Produktion:
							Theater Traumbaum / Freier Vogel
		    	        	
		    	        	Musik:
		    	        	 Josef Bromenne
		    	        	
Regie 1. Fassung: Paul Lohmann/ mime corporelle/ Amsterdam-NL
Regie der komplett überarbeiteten Wiederaufnahme:
                            B. Iserloh / Ralf Lambrecht
                            
Regie-Assistenz der komplett überarbeiteten Wiederaufnahme:
Klara Mira Iserloh / Anna-Lotta Iserloh
		    	        	
Rechte:
		    	        	Das Stück ist frei von GEMA und Tantiemen,
							alle Rechte am Titel, Stück, Text und den Musiken
							liegen bei der GbR Traumbaum / Freier Vogel
							Sitz: Lothringerstr. 36 c - 44805 Bochum
							Gerichtsstand: Bochum							

Alle Einzelheiten
auf einem Blick
Über die Blindheit der "Normalen"
- Altersgruppe: ab 5 Jahren
 - Klassen: 1. bis 5. Klasse und Kigas ab 5 Jahren
 - Dauer: 50 Minuten + 10 Minuten Nachbereitung
 
Vorstellungen im
                              Theater Traumbaum
im Kultur Magazin
Lothringer Str. 36 c
44805 Bochum
- So. 13.03.2022 - 15 Uhr
 - Mo. 14.03.2022 - 10 Uhr
 - Di. 15.03.2022 - 10 Uhr
 - Mi. 16.03.2022 - 10 Uhr
 - Eintritt: 5.- €
 





