
		    		  / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Seite zuletzt aktualisiert: 31.07.2019
 Die Anne Frank Kulturwochen 2019 finden
	    	              in Kooperation mit dem Bochumer Kulturrat e.V. 
im
 
                        Theater Traumbaum im Kultur Magazin
                        vom 28.10.2019 - 14.11.2019
	    	            mit einem ergänzendem Programm
	    	            vom 17.11.2019 - 12.12.2019
 
                        statt und bieten ein breites Spektrum von
                        Jugend- und Kindertheaterstücke
                        gegen Rassismus und Gewalt,
                        für Toleranz und Akzeptanz
an.
Wir würden uns sehr freuen,
                            wenn Sie  mit Ihren Schüler/innen
                            um sie für die Toleranz, Aktzeptanz und Demokratie zu sensibilisieren,                            
                            oder auch gerne selbst als Jugendlicher oder Erwachsener
                            einfach so zu den Sonntagsvorstellungen
                            
                              eine der hier angebotenen Veranstaltungen besuchen würden.
	    	                B.Iserloh & R.Lambrecht - Theater Traumbaum im Kultur Magazin
In diesem Jahr wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden
  und wahrscheinlich mehrfache Urgroßmutter vieler Enkel/innen,
  
   	              wenn sie nicht im Alter von 15 Jahren dem Wahnsinn der Nationalsozialisten in
   	              
    	            Bergen-Belsen zum Opfer gefallen wäre. 
    	            Heute gibt es in Lybien wieder Flüchtlingslager, 
   	              in denen ähnliche Zustände herrschen wie damals in Bergen-Belsen.
   	              Gleichzeitig breitet sich hier in der Bundesrepublik wieder rechter Terror
   	              mit Todeslisten und Putschszenarien aus.
    	            Deshalb ist es immer noch wichtig, jungen Menschen zu vermitteln,
   	              was die Grundwerte einer zivielen Gesellschaft ausmacht 
   	              und was demokratisches Handeln im Alltag bedeutet: 
    	            Toleranz und Akzeptanz.
    	            Mit dieser Veranstaltungreihe möchten wir dazu Gelegenheiten 
   	              für verschieden Altersgruppen unter unterschiedlichen Blickwinkeln bieten.
    	            P.S.: Im Sinne einer nachhaltigen Nachbereitung
   	              bemühen wir uns bei der Vorbestellung 
   	              möglichst altershomogene Vorstellungen zu koordinieren.
                  
                            
    	          
Anne Frank Kultur Wochen 2019:
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Radikaler Extremismus,
	    	                  Gründe, Mechanismen.
	    	                  Ein Anfang mit vielen Enden.
	    	                  
							Für Schüler/innen ab der 7. Klasse
							Dauer: 55 Minuten 
plus Nachbereitung
                        	    Termine:
                        	    Montag, 28.10.2019 - 10.00 Uhr
Dienstag, 29.10.2019 - 10.00 Uhr
Mittwoch, 30.10.2019 - 10.00 Uhr
Donnerstag, 31.10.2019 - 10.00 Uhr
		    	                > zur Stückbeschreibung
	    	                    > zur Kartenvorbestellung (5.-€)
	    	                    > Freikarten für 
	    	                    Bochumer Schulen
	    	                  
Jugendtheater über das Ruhrgebiet 
									unter den Nazis
								Ab 15 Jahre,
								Schüler/innen ab der 9. Klasse
								Dauer: 80 Minuten plus Nachbereitung
								Termine:
								Sonntag, 03.11.2019 - 15.00 Uhr
Montag, 04.11.2019 - 10.00 Uhr
								Dienstag, 05.11.2019 - 10.00 Uhr
								Donnerstag, 07.11.2019 - 10.00 Uhr 
								Freitag, 08.11.2019 - 10.00 Uhr
								> zur Stückbeschreibung
								> zur Kartenvorbestellung (5.-€)
								> Freikarten für 
								Bochumer Schulen
   	            	 		 
Die Geschichte einer ganz einfachen
		    	            	    und
	    	            	      alltäglichen Heldin.
Die Kindheit und Jugend der
Rosa Sawatzki zwischen 1925 und 1945. 
		    	            	    Ab 6 Jahre,
		    	            	    Schüler/innen der 2. Klasse bis 6.Klasse
		    	            	    Dauer: 55 Minuten 
plus Nachbereitung
                                    Termine:
                                    Sonntag, 10.11.2019 - 10.00 Uhr
                                    Montag, 11.11.2019 - 10.00 Uhr                                    
                                    Dienstag, 12.11.2019 - 10.00 Uhr
Mittwoch, 13.11.2019 - 10.00 Uhr
Donnerstag, 14.11.2019 - 10.00 Uhr
                                    > zur Stückbeschreibung
                                    > zur Kartenvorbestellung (5.-€)
                                    > Freikarten für 
                                      Bochumer Schulen
                                  
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
                          

Mobbing unter Schüler/innen
 
								aus der Opferperspektive
								ab 10 Jahre
Schüler/innen der 5. bis 7. Klasse
                                Dauer: 55 Minuten plus Nachbereitung
                                Termine:
                              Familienvorstellung:
Sonntag, 17.11.2019 - 15.00 Uhr
Schulvorstellungen:
                                Montag, 18.11.2019 - 10.00 Uhr
                              Dienstag, 19.11.2019 - 10.00 Uhr
Mittwoch, 20.11.2019 - 10.00 Uhr
                                Donnerstag, 21.11.2019 - 10.00 Uhr
  > zur Stückbeschreibung
  > zur Kartenvorbestellung ( 5.-€)
                              
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Über Wüteriche und Einstecker
 
		    	                vom Umgang mit Aggression
 
								in der Schule und zu Hause
							  ab 6 Jahre
Schüler/innen der 2. bis 6. Klasse
                                Dauer: 55 Minuten plus Nachbereitung
                                Termine:
                              Familienvorstellung:
Sonntag, 24.11.2019 - 15.00 Uhr
Schulvorstellungen:
                                Montag, 25.11.2019 - 10.00 Uhr
                              
Mittwoch, 27.11.2019 - 10.00 Uhr
                                Donnerstag, 28.11.2019 - 10.00 Uhr
  > zur Stückbeschreibung
  > zur Kartenvorbestellung ( 5.-€)
                              
/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /
Über Gerechtigkeit heute
und das Leben ohne festes
Dach über dem Kopf
ab 6 Jahre
Schüler/innen der 2. bis 6. Klasse
                                Dauer: 55 Minuten plus Nachbereitung
  Termine:
  Familienvorstellung:
Sonntag, 08.12.2019 - 15.00 Uhr
Schulvorstellungen:
                                Montag, 09.12.2019 - 10.00 Uhr
                                Dienstag, 10.12.2019 - 10.00 Uhr
Mittwoch, 11.12.2019 - 10.00 Uhr
                                Donnerstag, 12.12.2019 - 10.00 Uhr
  > zur Stückbeschreibung
  > zur Kartenvorbestellung ( 5.-€)
                              
Dieses Programm für Jugendliche, Kinder und Familien der
Anne Frank Kultur Wochen 2019
wäre nicht möglich ohne die freundliche und engagierte
Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit:
























